Der Leuchtturm

De Vuurtoren – Nieuwe Sluis

20170425_131827.jpg

Unser Leuchtturm steht auf der südlichen Seite der Westerschelde und ist der südlichste Leuchtturm der Niederlande. Er gehört zu den ältesten erhaltenen Gusseisenleuchttürmen der Niederlande. Obwohl er an der Küste der Niederlande steht, ist der Leuchtturm im Besitz von Belgien, denn er diente den Schiffen als Wegbegleiter auf ihrem Weg in den Hafen von Antwerpen.

Der Turm ist 28,4 m hoch, achtkantig und seit dem 19.01.1868 in Betrieb.
Geplant wurder er vom Architekt Quirinus Harder und in der Zeit von 1866 – 1867 von L.I. Enthoven & Co. aus Den Haag erbaut.

Der Leuchtturm hatte nicht immer seine heutige schwarz-weiße Bemalung. Als er in Betrieb ging war er gelb bemalt. Später wechselte man zu rot-weiß. Während des Krieges war er tarnfarben und einige Zeit außer Betrieb. Nach dem Krieg bekam er seine heutige schwarz-weiße Bemalung und das Feuer wurde erst 1951 wieder eingeschaltet.

Seit 1982 steht er unter Denkmalschutz und seit dem 3.11.2012 ist er nicht mehr in Betrieb, da er nicht mehr von nautischem Nutzen ist. Er bleibt uns aber als markante Landmarke erhalten.

Im Mai 2015 fand die offizielle Übergabe des Turms von Belgien an die “Stiftung Vuurtoren Breskens” statt. Der Turm steht nun nicht nur an der Küste der Niederlande, er gehört jetzt auch den Niederlanden bzw. der o.g. Stiftung.

Seit dem 3. Juli 2015 ist der Turm für das Publikum geöffnet. Man kann ihn besichtigen. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage vuurtorenbreskens.nl .