Umweltzone Antwerpen
Die meisten Gäste, die ihre Ferien bei uns verbringen, reisen über Antwerpen (Belgien) nach Breskens.
So wie es in Deutschland Umweltzonen gibt, in die wir nur einfahren dürfen, wenn wir eine grüne Plakette an der Windschutzscheibe kleben haben, so gibt es, seit einiger Zeit, in den Niederlanden und Belgien Umweltzonen für die man sich unter Umständen registrieren sollte / muss.
Informieren können Sie sich darüber beim ADAC. Dort wird detailliert beschrieben welche Städte in den Niederlanden und welche in Belgien betroffen sind.
In Antwerpen gilt die Umweltzone (Low Emission Zone – LEZ) für Dieselfahrzeuge der Euro Norm 1 – 4 auch für ausländische Autos.
Wenn Sie also über Antwerpen zu uns kommen, sollten Sie sich auf jeden Fall registrieren lassen.
Klar, der Autobahnring ist davon eigentlich nicht betroffen, ABER es kann zu Sperrungen, Unfällen oder Umleitungen kommen die Sie dann durch die Stadt führen und da brauchen Sie die Registrierung, sonst kann es richtig, richtig teuer werden.
Ein Verstoß gegen die Regelung kostet Sie 150 Euro. Wenn Sie innerhalb 12 Monate nach dem ersten Verstoß ein weiteres Mal erwischt werden, kostet es Sie 250 Euro – jeder weitere Verstoß schlägt mit 350 Euro zu buche.
Auf der Internetseite slimnaarantwerpen.be/de unter dem Reiter „Umweltzone“ können Sie einen Test machen, ob Ihr Auto registriert werden muss und dort finden Sie auch einen Link um sich, kostenlos, zu registrieren.
Die Registrierung gilt für alle Umweltzonen in Flandern, jedoch nicht für Brüssel.
Wenn Sie also nach Ihrem Urlaub keine böse Überraschung im Briefkasten finden möchten, registrieren Sie Ihr Auto und schonen Sie Ihren Geldbeutel.